
PSI Energie EE - das ist Überwachung und Steuerung aller Energienetze, Entstör-, Instandhaltungs- und Krisenmanagement, Systeme für den liberalisierten Energiemarkt, und all das aus einer Hand und schlüsselfertig. Wir erstellen auf Grundlage eines standardisierten Softwarekomplexes eine auf die Kunden zugeschnittene produktive, energieeffiziente und passgenaue Lösung.
PSI Energie EE - das sind
Die PSI AG ist an Bord mit zahlreichen EVUs und weiteren Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie. Eine Übersicht dazu gibt es auch unter http://www.psienergy.de/de/unternehmen/forschungsprojekte/
- infostrom -Informationen für das Krisenmanagement (http://www.infostrom.org/)
- econnect -Stadtwerke machen Deutschland elektromobil (http://www.econnect-germany.de/)
- Smart Area Aachen - Netze für die Stromversorgung der Zukunft (http://smartarea.de/)
- Smart Operator - Die intelligente Netzsteuerung vor Ort (https://www.rwe.com/web/cms/de/1943232/rwe-deutschland-ag/energiewende/intelligente-netze/smart-operator/)
- NETZ:KRAFT - Netzwiederaufbau unter Berücksichtigung zukünftiger Kraftwerkstrukturen (http://www.energiesystemtechnik.iwes.fraunhofer.de/de/projekte/suche/laufende/Netzkraft.html)
- BERCOM - Blueprint for Pan-European Resilient Critical Infrastructures based on LTE communications (https://www.fokus.fraunhofer.de/go/bercom)
Wenn Ihre Institution im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung in Deutschland aktiv ist, können Sie sich hier kostenlos in die Forschungslandkarte eintragen
eintragenWenn Sie Ihren Eintrag in der Kompetenzkarte ändern wollen, können Sie sich hier einloggen
einloggen
Anzahl | Kategorie |
---|---|
65 | Großunternehmen |
174 | KMU |
193 | Hochschulforschung |
118 | Forschungsinstitute |
29 | Netzwerke |
18 | BOS |
14 | Verbände |
Erläuterungen zur Nutzung der SecurityResearchMap erhalten Sie -> hier