
Tel.: | 0761 203 97725 |
Fax.: |
Das Centre for Security and Society (CSS) ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die (informations-)technische, juristische, soziologische, ethische und gesellschaftspolitische Sicherheitsforschung an der Universität Freiburg bündelt. Das CSS ist in Bezug auf Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen eine der größten universitären Einrichtungen dieser Art im deutschsprachigen Bereich.
Derzeit verteilen sich die Mitglieder des Centre for Security and Society auf fünf Fakultäten: die Rechtswissenschaftliche Fakultät, die Philosophische Fakultät, die Philologische Fakultät, die Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät, sowie die Technische Fakultät. Jede der Fakultäten entsendet ein Mitglied in das Direktorium als Leitungsgremium des Centre.
Unterstützung finden die Mitglieder aus den Fakultäten durch das Rechenzentrum als zentrale Einrichtung und das Institut für Informatik und Gesellschaft, das als wissenschaftliches Zentrum der Universität bereits seit Jahren erfolgreich im Bereich der Informationssicherheit forscht. Außerhalb der Universität sind vor allem die Kompetenzen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht und des Fraunhofer-Instituts für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, eine wertvolle Ergänzung.
Alle Mitglieder gemeinsam machen das Centre mit ihren individuellen Kernkompetenzen zu einem der führenden Spieler der europäischen Sicherheitsforschung.
Am CSS sind eine Reihe von EU- und BMBF-geförderten Projekten angesiedelt. Einzelheiten finden Sie unter http://www.css.uni-freiburg.de/projects/projekte.html?set_language=en
Wenn Ihre Institution im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung in Deutschland aktiv ist, können Sie sich hier kostenlos in die Forschungslandkarte eintragen
eintragenWenn Sie Ihren Eintrag in der Kompetenzkarte ändern wollen, können Sie sich hier einloggen
einloggen
Anzahl | Kategorie |
---|---|
65 | Großunternehmen |
174 | KMU |
193 | Hochschulforschung |
118 | Forschungsinstitute |
29 | Netzwerke |
18 | BOS |
14 | Verbände |
Erläuterungen zur Nutzung der SecurityResearchMap erhalten Sie -> hier